Energetische Maßnahmen und Sanierung
Kurze Beschreibung der Bürostruktur
Gesellschaft zur Erfüllung von Aufgaben nach Architektengesetz und Baukammergesetz sowie Planungs-und Überwachungsleistungen gem. den Leistungsbildern der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI. Architektur, Städtebau, Energieberatung, Sicherheits- und Gesundheitsschutz, Brandschutz, Bau,Gestaltung, Innenraum, Energiepass, Vor-Ort-Beratung, Energetische Sanierungen.
Geschäftsführende Gesellschafter Dipl. Ing. Univ. Architekt Clemens G. Schneider, Dipl. Ing. Architekt Günther Schneider. Büro 4 Mitarbeiter, 6 Arbeitsplätze, komplette notwendige technische, infrastrukturelle,literarische und maschinelle Ausstattung. (Differenzierte Darstellung sh. Anlage)
Wäre ausreichend Planungs-, Ausschreibungs- und Bauleitungskapazität für einen sofortigen Maßnahmenbeginn, Einzelgewerkdurchführung und Durchführung der
Hauptbauleistungen vorhanden?
Die erforderliche Kapazität ist für die Durchführung der erforderlichen Tätigkeiten vorhanden. Laufende Projekte befinden sich entweder in der Durchführung / Fertigstellung bzw. sind im Laufe des Jahres im Umfang gegenüber der dargestellten Aufgabe untergeordnet. Es besteht ausreichende Kapazität für die erforderlichen Planungsleistungen, Ausschreibungstätigkeiten, Bauüberwachungsleistungen, ebenso für Sigeko und Energieeffizienz. Bedingt durch die permanente Bearbeitung von energetischen Sanierungen, Projekten und die ständige Tätigkeit im Sanierungs- und Modernisierungsbereich bestehender Bauten / Bausubstanz in Hotellerie, Gastronomie, Klinik / Kurwesen, Kulturbauten, Wohnungsbau sowie durch die
Tätigkeit als Energieberater für Energetische Gebäude-Sanierungen, Vor-Ort-Beratung BAFA gefördert, Energieausweiserstellung für Wohn- und Nichtwohnbau und KFW-Förderberatung besteht umfangreiche Arbeitssicherheit.
Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit mit Schulbauten,
Schulsanierungen o.ä.
Schulbauten dominieren unser Büro in den letzten Jahren nur im Wettbewerb. Da weder durch die Gemeinde noch den Kreis eine derartige Tätigkeit in der jüngeren Vergangenheit an uns gestellt wurde, können hierzu Verweise auf ähnliche Projekte
und Sanierungen gemacht werden:
- Sebastian-Kneipp-Berufsfachschule für Physiotherapie Kneipp-Bund e.V. Bad Wörishofen
- Studienarbeit Neubau Gymnasium Wettenhausen, Kloster Schulwerk Diözese Augsburg
- Wettbewerbe Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn,
- Grundschule Wolfertschwenden
- Sanierung und Modernisierung Kurtheater Bad Wörishofen, Konzept Vorplanung, Energetische Studien
- Neubau Tagungszentrum Inspira DEVK Zeta GmbH Bad Wörishofen, Tagungs- und Kongressgebäude
- Umbau Altbau Steigenberger Hotel Der Sonnenhof Bad Wörishofen, Konzept zum Umbau im lauf. Betrieb
hier Tagungsräume, Suiten, Schauküche Calla, etc. Brandschutzoptimierungen; Schadenssanierungen
- Neubau Bewegungsbad für die Orthopädie Deutsche Rentenversicherung, Klinik Bad Wörishofen
Konzept zum Umbau im laufenden Betrieb
- Untersuchung von Brandschutzmängeln mit Sanierungskonzeption Klinik Bad Wörishofen
- Seniorenresidenz Stift Moll mit Betreutem Wohnen, 72 Betten, derzeit AWO Bad Wörishofen
- Umbau und Ausbau einer Lagerhalle zu Laserfertigungs- und Präsentationszentrum
der Schneider Laser und Electronics Technologies AG Türkheim, Konzept zum Umbau im lauf. Betrieb
- Stadtwerke Bad Wörishofen mit Verwaltung und Betriebsgebäuden einschl. Außenanlagen Betriebshof
- Kreis-Seniorenstift am Anger Bad Wörishofen, Objektüberwachung und Altenwohnanlage am Anger BW.
- Erweiterung OP und Bettentrakt Kreiskrankenhaus Babenhausen
- Zahlreiche Umbauten, Instandsetzungen, Modernisierungen und Erweiterungen im Kur- und Gesundheitswesen Bad Wörishofen, Konzept zum Umbau im lauf. Betrieb.
Erfahrungen mit energetischen Modernisierungen bzw. passivhausnaher Bauweise:
Zugelassener Energieberater nach BAFA, dena, HWK, eza, Regionale Energieberatung Bad Wörishofen
Seit 2000 Energieberatung, Vor-Ort-Beratung, seit 2003 Regionalstelle Bad Wörishofen, Energieeffizienzberatung, Energetische Sanierungen und Konzeptionelle Entwicklungen, Fort- und Weiterbildung Energieeffizienz, Passivhaus, Energieeinsparverordnung, Energieausweis, Berechnung Wohn- und Nichtwohnbau, energetische Eckdaten Passivhaus. Als Referenzen können u.a. genannt werden:
- Energetische Optimierung Neubau Stadtwerke Bad Wörishofen, Niedrigenergiestandard bereits
1996 durch fortgeschriebenen Wärmeschutz, aktive und passive Solarnutzung, solare Fassadentechnik.
- Pilotmaßnahme Photovoltaik Busbahnhof Bad Wörishofen 1993,
- Eurosolarpreis für bestintegrierte Anlage 1994 Busbahnhof Bad Wörishofen
- Zahlreiche Energiesparhäuser, Niedrigenergiehäuser und passivhausnahe Bauweisen bei
Einfamilienwohnhäusern, u.a. Energiesparhaus Schneider Bad Wörishofen, Niedrigenergiehaus Eichler Bad Wörishofen, Passivhausprojekt Dillis Bad Wörishofen, Niedrigenergiehaus Seemüller Bad Wörishofen, Niedrigenergiehaus Weiss Rudratshofen, div. PH und PH-nahe Konzeptionen für Vorplanungen, Städtebauliche
Leistungen für Neubaugebiete zur Beachtung energierelevanter Anforderungen, z.B. B-Plan Alpenblick Bad Wörishofen,
- Vor-Ort-Beratungen und Energieausweise sowie Energiekonzepte z.B. BV Eichler, Weiss, Hiereth, Volger, Arslan,
Dr. Hof, Dr. Novoa-Lill, Nuber, Tröbersberger, Ullmann, Specht, Mrozek, Fischer, Ambulante Krankenpflege, etc.
Erfahrungen mit öffentlichen Bauvorhaben und staatlichen Förderungen:
Öffentliche Auftraggeber waren und sind:
Stadt Bad Wörishofen Kurtheater, Kinderkrippe, Bebauungsplan Südl. Kanzelwandstrasse, Kommunale Energieberatung
Stadtwerke Bad Wörishofen mit BHKW Birkmahd, Sanierung Trafogebäude Alpenstrasse, Aufbereitungsanlage Thermalbohrung, Sanierung Wasserkraftwerk Wertach, Neubau Verwaltung, Neubau Betriebsgebäude, Pilotvorhaben
Photovoltaik Busbahnhof, Landkreis Unterallgäu Kreiskrankenhaus Babenhausen, Kreisaltenheim Seniorenstift am Anger Bad Wörishofen, Deutsche Rentenversicherung Bewegungsbad Orthopädie Klinik Bad Wörishofen, Brandschutzmaßnahmen Klinik BW. Staatliche Förderungen: KFW-Fördermittelberater Zuschussmittelanträge Regierung von Schwaben, HU-Bau.
Falls möglich, Angaben zu Honorarparametern:
HOAI, § 12 Honorarzone III Grundschulen, Betreuungseinrichtungen, Honorarzone IV Schulen, Bildungszentren § 15.1 mit 15.8 nach Erfordernis 97 v.H., § 24 Umbau und Modernisierung Zuschlag 20-33 v.H., § 78 Thermische Bauphysik Wärmeschutz Zulage für erhöhte Anforderungen EnEV, EEWärmeG, Energieausweis, DIN 4108, DIN V 18599
ENERGIEBERATUNG; ENERGIEBERATER; VOR-ORT-BERATUNG; KFW; DENA; EZA;
Hinweise
Dieser Internetauftritt wird wird fortlaufend angepaßt. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass sich ständig etwas ändert. Wir bitten Sie daher, schauen Sie immer wieder auf unsere Homepage, um die neuesten Änderungen mit verfolgen zu können.
Die wichtigsten Daten wie z.B. unsere Adresse, Telefonnummer oder auch unsere email-Adresse werden sich aber nicht mehr ändern.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Telefon
+49 8247 5095
Fax
+49 8247 5097
schneider-architekten@t-online.de